Bergzeitfahren (Ergebnisse), Sommerfest

Beim heurigen Bergzeitfahren konnten wir mit 30 Startern einen neuen Teilnehmerrekord verbuchen!
Es wurde aber nicht nur gefahren, sondern auch "gewalkt", gelaufen und "geskikt"!

Im Anschluß stärkten sich alle Teilnehmer und Fans bei Gegrilltem und feinem Hopfensaft aus dem Fass beim 2. btK-Sommerfest.
Bis spät in die Nacht wurde noch über das Rennen und vieles mehr diskutiert!
Herzlichen Dank an Peter&Peter (Kropfitsch und Pschernig), die mit ihren Grillkünsten für volle Mägen sorgten!

Ergebnissliste_Bergzeitfahren_2015.pdf
Bilder folgen demnächst!

Großglockner Bike-Challenge und Berglauf 2015

Der Mythos Großglockner lockte heuer zahlreiche Biketeamler an. Erstmals bestand die Gelegenheit gleich an zwei Tagen hintereinander den höchsten Berg Österreichs mit dem Rad (Großglockner Bike Challenge) sowie laufend (Großglockner Berglauf) zu bezwingen, sich mit der internationalen Spitze aus 28 Nationen zu messen und in der Bergduathlon Wertung in Summe 2.848 Höhenmeter zu sammeln.

Tag 1 Bike-Challenge:
Der Start erfolgte wegen der total Sperre von der Großglockner Hochalpenstraße bereits um 07.00 Uhr und die blau-gelbe Armada stellte sich mit noch etwas verschlafenen Augen in die 2 Startblöcke um die 17,2km und ca. 1.300HM in Angriff zu nehmen. Spätestens nach dem Startschuss waren aber alle hellwach und die etwas kalten Beine wurden sogleich auf Temperatur gebracht. Als erstes erreichte Andreas Martin das Ziel an der Kaiser Franz-Josef Höhe in 58:23 und wurde unter den 600 Startern gesamt 13ter und 2. in seiner Altersklasse! Ihm folgte Safet Kujundzic in 1:08:26 (92. Gesamtrang) und auf Platz drei in der Vereinswertung bereits Sabrina Pasterk mit 1:10:36 in den Top 10 der Damenwertung und Platz 5 Ihrer Kategorie! Die super Leistungen setzten das Oberhaupt des Vereines Wilfried Offner mit 1:11:54 (137ster) fort und ihm folgend Klaus Rutnig 1:19:02 (227ster), Alfred Tuscher 1:19:59 (239ster), Arno Preinig 1:22:57 (285ster) sowie Monika Mikosch in 2:01:29 (73ste).

Ergebnisse Großglockner-Bike Challenge

Tag 2 Großglockner Berglauf:
Bei Kaiserwetter mischten sich dann auch die 350 Duathleten unter das Berglaufvolk aus insgesamt 1200 Startern mit dem Ziel in 13km und ca. 1500HM Entfernung. Leichter brennender Schweißgeruch der aufgeregten Meute sorgte für ein hohes Anfangstempo um sich etwas Frischluft zu erlaufen. Der wohl landschaftlich schönste Berglauf in Österreich ließ einem die sehr hohen Temperaturen vergessen und die motivierenden Worte unseres Obmannes, welcher früh morgens schon die Strecke schneller erwanderte als so manch einer läuft, trieben die Vereinsschützlinge im abschließenden Teil nochmals zu Höchstleistungen an. Ganz vorne mit dabei wieder einmal Monika Offner in 1:56:28 (im mixed Team mit Willi auch in der Duathlon-Wertung), Sabrina Pasterk 1:56:12 und Andreas Martin 1:33:01 mit Top 15 Platzierungen. Jeder welcher aber an diesem Tag die schweißtreibende Herausforderung bewältigt hat, kann sich als wahrer Sieger der angegangenen Herausforderung, Großglockner Berglauf, fühlen und das biketeam Köttmannsdorf ist stolz auf die geschlossene Teamleistung von den weiteren Vereinsvertretern (Astrid Doheny, Modritsch Albert, Wittmann Andreas, Preinig Arno, Rutnig Klaus und Alfred Tuscher)

Ergebnisse Großglockner Berglauf
Ergebnisse Großglockner Duathlon-Challenge Einzel
Ergebnisse Großglockner Duathlon-Chalenge Team
Bilder

Ulrichsberglauf Ausschreibung

Zum 18. Mal veranstaltet der ASV Maria Saal am 2. August 2015 den Berglauf auf den Ulrichsberg (8,6 km / 560 HM).
Der Ulrichsberglauf zählt zum Kärntner „Altis“ Berglaufcup und ist seit seiner erstmaligen Austragung durch den ASV Maria Saal im Jahr 1998 ein fixer Bestandteil der Kärntner und Österreichischen Laufszene.

Anmeldung Online


Fisherman’s Friend Strongmanrun 2015 Flachau



Am 04.07.2015 war es soweit. Mit Helmut und Albert haben zwei „alte, leicht ergraute“ Biketeamler die Herausforderung des Strongmanrun in der Flachu angenommen und erfolgreich bewältigt.
Der Start war um 13.00 Uhr bei „erfrischenden“ 38 Grad. Danach waren auf der ca. 18 km langen Strecke ungefähr  800 Höhenmeter und 30 Hindernisse zu überwinden. Unter anderem ging es durch einen Schlammcontainer, über - aus dem Reitsport - bekannte „Doppeloxer“ und durch die knapp 10 Grad kalte Enns.  Das Ziel für beide war eine Zeit unter 2 h 15 min.  Dank der perfekten Unterstützung an der Strecke durch die Ehefrauen Sonja und Karin, sowie  Kassier Stv. Rainer mit Familie blieb Helmut am Ende mit 1,58.50 sogar unter 2 Stunden und Albert finishte mit 2,02.10 auch weit unter der erhofften Zeit. Beide konnten sich mit diesen Zeiten im vordersten Drittel des Teilnehmerfeldes platzieren. Auf alle Fälle hat die Veranstaltung trotz der Hitzeschlacht viel Spaß gemacht, auch dank der vielen entspannten und teilweise maskierten Teilnehmer. Einen Versuch ist es allemal wert
J

Heli&Meli
Foto 2

Foto 3

Foto 1
Volkslauf Köttmannsdorf 2019 20.10.2019 10:00

Newsletter

Suche